Die koreanische Flagge (Süd-Korea) Yin-Yang Tae Geuk Ki |
||||
Symbol | Name | Element | Eigenschaft | |
Kien (das Schöpferische) |
Himmel / Luft | Stärke | ||
Li (das Haftende) |
Licht | die zweite Tochter Feuer |
||
Kan (das Abgründige) |
Wasser | der zweite Sohn Gefahr |
||
Kun (das Empfangende) |
Erde | Hingabe | ||
Die Flagge der heutigen Republik Süd-Korea, die bereits im Jahre 1883 offiziell eingeführt wurde, wird in der koreanischen Sprache Tae Geuk Ki genannt. Sie wird dergestalt aufgehängt, dass das Symbol Kien in Form von drei ununterbrochenen Strichen links oben steht. Im Zentrum der Flagge befindet sich ein Kreis, bestehend aus zwei ineinander verschlungenen Tropfen in Rot und Blau, die die Urkräfte Yin und Yang, darstellen. Yin und Yang, Begriffe aus dem Taoismus, stehen für die polarisierenden Kräfte des Universums, die sich stets ergänzen und nur zusammen als Kreis ein Ganzes bilden. Die beiden Kräfte stehen ständig in Bewegung, wächst die Eine, schwindet die Andere, das Werden steht im Zentrum. Es herrscht ein dauernder Spannungszustand. Symbolhaft können das Männliche und das Weibliche, das Schwache und das Starke oder das Positive und das Negative für die beiden Urkräfte angesehen werden. Das dauernde durch die beiden Urkräfte getragene Werden, wird umschlossen von Elementen, von denen vier Elemente als Symbol das Yin-Yang-Zeichen umgeben. Das chinesische I Ging, eines der ältesten philosophischen Weisheitsbücher der Menschheit, erläutert die Bedeutung und den Charakter der Symbole. Ein Kenner des I Ging, der die Symbole zu deuten wusste, konnte, so behauptet der Mythos, das Weltgeschehen deuten und die Zukunft voraussagen. Vier dieser Symbole ziehren die Flagge Süd-Koreas:
|
||||
Home | Süd-Korea | Nord-Korea |